Rathaus Nachrichten: Stadt Külsheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
White-Label-Lösung: „White-Label mit Kioskzugang“ zum direkten digitalen Bezug von Vergabeunterlagen auf den Webseiten der Vergabestelle. Über das eVergabesystem des Staatsanzeigers (AI Vergabemanager) hat die Stadt Külsheimdie Möglichkeit, automatisch und ohne weiteren Aufwand alle Ausschreibungen auf der eigenen Homepage zu veröffentlichen.
Verarbeitungsunternehmen
Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KGBreitscheidstraße 6970176 StuttgartDeutschland
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Veröffentlichungen von Ausschreibungen über das eingesetzte eVergabesystem  AI Vergabemanager (Bekanntmachungen und Vergabeunterlagen) direkt auf der Homepage der Stadt

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Iframe-Lösung, Link für die Stadt Külsheim: https://whitelabel.vergabe24.de/?id=3450

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Die Bereitstellung der externen Seite sowie die Integration der White-Label-Lösung betrifft keine personenbezogenen Daten, keine Auftragsdaten und allgemein keine Daten, die in irgendeiner Weise besonderen Schutz bedürfen. Die White-Label-Lösung stellt grundsätzlich nur frei/öffentlich zugängliche und bereits durch den Auftraggeber veröffentliche Informationen bereit
 (Vergabedaten wie z.B. Bekanntmachungen und Vergabeunterlagen über die Plattform Vergabe24).

Ort der Verarbeitung
Deutschland, Stuttgart
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden automatisch gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden bzw. die Veröffentlichungen richten sich nach den Vergabefristen, welche durch die Stadt Külsheim definiert wurden.
Datenempfänger

Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG 
 Vergabeplattform Vergabe24 
 (vertraglich definierte 1. Veröffentlichungsplattform der Stadt Külsheim)

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Datenschutzberatung Walliser GbRAltenwaldstraße 872768 ReutlingenDatenschutzbeauftragter: Finn-Lucas Walliser

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

nicht vorgesehen
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Külsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
info

Hauptbereich

Gemeinderat aktuell

Flächennutzungsplanänderung Thema Windenergie in Steinbach/Hundheim und Baukonzept im Gewann „Waiden“ in Eiersheim sowie Neukalkulation der Abwassergebühren

Informationen
Bürgermeister Schreglmann informierte über die eingeplanten Gemeinderatssitzungen und Termine für das Jahr 2024.
Am 10. Dezember um 18.00 Uhr findet in der Kirche in Hundheim ein Benefizkonzert statt, das der Musikverein Hundheim zugunsten der Aktion Regenbogen abhält.
Der zertifizierte Wanderweg LT6 wurde in der Stuttgarter Zeitung in einem ausführlichen Bericht beworben und als sehr sehenswert eingestuft.
Es wurde für rund 15.000 Euro der Frequenzrichter und die Lüftungsanlage im Hallenbad von einer Fachfirma gewartet und repariert.

Änderung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan „Waiden“ in Külsheim-Eiersheim
Die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses vom 17.07.2023 und ein erneuter Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB wurde einstimmig beschlossen, nachdem Herr Göbel von dem Ing.Büro ibu GmbH, Tauberbischofsheim, das Plankonzept ausführlich erläutert hatte. Weiter wurde dem Vorentwurf zugestimmt und die Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen.
Der Planbereich umfasste bisher lediglich das ehemalige Reku-Gelände, sowie das nebenliegende kleinere Grundstück, Flst.Nr. 5944. Noch vor öffentlicher Bekanntmachung dieses Beschlusses zeichnete sich bereits eine Änderung der Abgrenzung ab, da sich die Planung zwischenzeitlich konkretisiert hat und weitere Flächen erforderlich sind. Alle erforderlichen Grundstücke befinden sich im Außenbereich und sind im derzeitigen Flächennutzungsplan als gewerbliche Baufläche und Fläche für Landwirtschaft dargestellt.
Der Flächennutzungsplan muss geändert werden und zur Einleitung des Verfahrens musste nun formal der Aufstellungsbeschluss vom 17.07.2023 aufgehoben und ein neuer Aufstellungsbeschluss mit der neuen Abgrenzung gefasst werden.
Der Vorentwurf sieht nun vor, dass der dargestellte Bereich von gewerblicher und landwirtschaftlicher Fläche in eine gemischte Baufläche ausgewiesen werden soll.
Herr Benjamin Weirich beabsichtigt als Vorhabenträger die Errichtung einer Eventlocation und eines Charletdorfes, sowie einer Gewerbehalle und eines Wohnhauses auf einer gewerblichen Brachfläche (ehemaliges Reku-Gelände) zwischen Eiersheim und Gamburg.  
Es ist vorgesehen, das gesamte Plangebiet als Mischgebiet festzusetzen, um dort naturnahes Wohnen zu ermöglichen und eine gewerbliche Nutzung zuzulassen.
Folgende Nutzungen sind vorgesehen:
- Errichtung einer Eventlocation
- Bau eines Chalet-Dorfes (Gäste-Chalets)
- Erstellung eines Gewerbegebäudes
- Errichtung eines Wohnhauses
- Optional: Bereitstellung von Wohnmobilstellplätzen zwischen Parkplatz und Chalet-Dorf
Insgesamt soll das Plangebiet stark durchgrünt werden.
Im Plangebiet befindet sich ein von der LUBW kartiertes Biotop. Hier muss eine Ausnahmegenehmigung bei der unteren Naturschutzbehörde beantragt werden.
Diese wurde bereits in Aussicht gestellt, da die Neuanlage einer gleichartigen Biotopstruktur im direkten westlichen Anschluss an das Plangebiet vorgesehen ist.
Die äußerliche Verkehrserschließung erfolgt über die östlich angrenzende Kreisstraße, die innere Erschließung ist parallel zur Kreisstraße mit Anschluss an die K 2881 im Norden und Süden konzipiert, sodass ein Ringschluss entsteht.
Abwassertechnisch ist ein Trennsystem vorgesehen.
Der Umweltbericht sowie die artenschutzrechtliche Prüfung werden zurzeit durchgeführt. Diese sind jedoch noch nicht abgeschlossen.

Änderung Flächennutzungsplan zu Sonderbauflächen Wind nördlich des Gickelfeldes in Külsheim-Steinbach/Hundheim
Wie bereits schon in zahlreichen Gemeinderatssitzungen ausführlich erläutert, müssen durch den Erlass des „Windenergie-an Land-Gesetz“ bis 31.12.2032 insgesamt 1,8 % Windenergieflächen ausgewiesen sein; in Baden-Württemberg sogar schon 1,1 % bis zum 31.12.2027.
Hierzu hat der Regionalverband bereits eine Suchkulisse für mögliche Windkraftpotenzialflächen herausgegeben, die ebenfalls schon im Gemeinderat behandelt wurde. Bereits damals war sich der Gemeinderat darüber einig, eine Fläche bereitzustellen, die deutlich über 1.000 m Abstand zu den Ortschaften und mindestens 1.000 m Abstand zum Wohnen im Außenbereich aufweist.
Im November 2022 ist die Fa. reVenton an die Stadt herangetreten und möchte einen Windpark im Steinbacher Wald errichten. Die Hauptfläche befindet sich im Anschluss an das Gickelfeld im Wirtschaftswald des Erbprinzen Ludwig zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg und ist weit über 1.000 m von den Ortschaften Hundheim und Steinbach entfernt.
Das Projekt wurde in der öffentlichen GR-Sitzung am 06.03.2023 vorgestellt und insgesamt positiv gesehen. Demzufolge wurde in der Sitzung am 18.09.2023 ein städtebaulicher Vertrag mit der Fa. reVenton abgeschlossen. Nachdem die angedachte Fläche nicht im derzeit gültigen Flächennutzungsplan enthalten ist, muss dieser dahingehend geändert werden, dass die Fläche als weitere Windkraftfläche ausgewiesen wird. Die geplante Fläche für Windkraft umfasst insgesamt 68 ha und befindet sich nördlich und östlich des Gickelfeldes auf Gemarkung Steinbach.
Zur Einleitung des Verfahrens musste der Aufstellungsbeschluss gefasst werden, welcher der Gemeinderat einstimmig beschlossen hat.

Die zusätzliche Fläche für Windkraft liegt in folgendem Abstand zu den Ortschaften
- Hundheim            1,6 km
- Steinbach            2 km
- Hinterer Meßhof        1,2 km
- Vorderer Meßhof        1,6 km
- Tiefental            1 km
Sie umfasst überwiegend Waldflächen und in geringem Umfang im nordöstlichen Bereich Ackerflächen im Umfang von insgesamt 68 ha im Anschluss an den Solarpark Gickelfeld.
Durch aktuelle Windmessungen bestätigt sich die besondere Eignung der geplanten Fläche.
Insgesamt können auf der auszuweisenden Fläche acht Windkraftanlagen angeordnet werden.
Der Abstand zu den bestehenden Windparks östlich von Steinbach beträgt 4 km und südöstlich von Külsheim beträgt 8 km.
Weiter einstimmig stimmte der Gemeinderat dem Vorentwurf der Flächennutzungsplanänderung zu und beschloss eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit.

Neukalkulation der Abwassergebühren
Die Neukalkulation war notwendig, da die bisherigen Sätze nur bis Ende 2023 berechnet waren. Die Arbeiten wurden von der Firma Schmitt und Häuser durchgeführt.
Es wurden neue Grundlagen vor allem bei Strom, Personalkosten und die Unterdeckung der Vorjahre eingerechnet. Als kalkulatorischer Zinssatz wurden 3 % festgelegt.
Bei der Schmutzwassergebühr wurde die Unterdeckung aus 2019 mit 102.583,00 € und die Überdeckung aus 2020 mit 11.712,00 € einbezogen.
Dies führt zu einer Schmutzwassergebühr in 2024 mit 3,91 € je m³ und 2025 mit 3,62 € je m³. Die Gebühr beträgt derzeit 3,44 € je m³.
Bei der Niederschlagswassergebühr wurde die Überdeckung aus 2019 mit 26.302,00 € und die Überdeckung aus 2020 bis 2021 in Höhe von 52.612,00 € einbezogen. Dies führt zu einer niedrigeren Gebühr als ursprünglich kalkuliert. Die Niederschlagswassergebühr sinkt für beide Jahre auf 0,29 €/m³ und beträgt derzeit 0,30 €/m³. Die Gebühren liegen dann im Kreisvergleich im gehobenen Mittelfeld, wobei weitere Gemeinden ebenfalls Gebührenerhöhungen planen.

Die 3. Änderung der Abwassergebührensatzung wurde zum 01.01.2024 beschlossen. Es ergeben sich folgende Gebührensätze:

für den Zeitraum 01/2024 – 12/2024

-     Schmutzwassergebühr                     3,91 € / m³ Abwasser

-     Niederschlagswassergebühr            0,29 € 7 m² überbaute und
                                                               versiegelte Fläche


für den Zeitraum 01/2025 – 12/2025

-    Schmutzwassergebühr                     3,91 € / m³ Abwasser

-    Niederschlagswassergebühr            0,29 € / m² überbaute und
                                                              versiegelte Fläche

Anfragen
Auf Anfrage wurde erläutert, dass auf dem neu errichteten Sockel in der Rathausstraße bei den Parkplätzen am „Blauen Haus“ der Bildstock, der seither am Templerhaus stand und aufgrund der Bauarbeiten dort abgebaut werden musste, in der Rathausstraße seinen neuen Standplatz erhält.
Angeregt wurde eine Hundekotanlage bei den Aussiedlern „Am Roten Rain“. Hierbei wurde auf den bestehenden Spender für Hundekotbeutel im Gebiet „Unterm Weinberg“ verwiesen.
Weiter angeregt wurde, dass künftig die Veranstaltung „Bergweihnacht“ in Uissigheim terminlich nicht mit den bereits seit Jahren durchgeführten „Sternstunden“ kollidiert.