Hauptbereich
Kinderferienprogramm 2022
Bilanz des Külsheimer Ferienprogramms 2022!
Külsheim. In den vergangenen Sommerferien hatten die Külsheimer Vereine, Gruppen und Veranstalter ein attraktives Programm für Kinder und Jugendliche ausgearbeitet und durchgeführt. Vom 30. Juli 2022 bis zum 05. September 2022 fanden insgesamt 19 Programmpunkte von 19 Veranstaltern statt.
Mit viel Freude erwarteten die Veranstalter der einzelnen Programmpunkte die Kinder und Jugendlichen. So wurden die langen Sommerferien auch für die zuhause gebliebenen jungen Külsheimer attraktiv gestaltet. Mit 367 Teilnehmern wurde das Kinderferienprogramm gut besucht. Für jede Menge Spaß und Unterhaltung sorgten insgesamt 127 Helfer. Das diesjährige Programm beinhaltete Angebote sowohl für die Kleinen ab 3 Jahren, als auch für Jugendliche bis 16 Jahren. Von Sport über Abenteuer und Spaß bis hin zu verschiedenen Vorführungen von Kinofilmen war für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Stadt dankt allen Vereinen, Gruppen, Veranstaltern und Helfern sehr herzlich für das erbrachte ehrenamtliche Engagement, besonders in der heutigen Zeit. Wir freuen uns schon auf die nächsten Sommerferien und hoffen, auch 2023 wieder ein tolles Programm mit unseren Veranstaltungspartnern erstellen zu können!
Kinderferienprogramm 2022
Kinomobil zu Gast in Külsheim
Insgesamt 50 begeisterte Kinder hatten sich am vergangenen Dienstagnachmittag in der Festhalle in Külsheim eingefunden, um sich im Rahmen des Kinderferienprogramms die beiden Vorführungen des Kinomobils Baden-Württemberg anzuschauen. Gezeigt wurde um 14 Uhr für Kinder ab 4 Jahren der Kinofilm „Die Biene Maja – das geheimnisvolle Königreich“ und um 16.30 Uhr für Kinder ab 7 Jahren der Kinofilm „Mein Freund der Pirat“. Nach den beiden spannenden Filmen traten die Kinder wieder ihren Heimweg an.
Abwechslungsreiches Programm
Allgemeine Infos zum Kinderferienprogramm
Seit vielen Jahren veranstalten die Külsheimer Vereine, Gruppen und sonstigen Veranstalter ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche in den großen Sommerferien. Das Ferienprogramm ist eine große Bereicherung im Wohn- und Freizeitangebot unserer Stadt und bietet jede Menge Abwechslung und Spaß für Kinder und Jugendliche allen Alters.
Die Angebote variieren jährlich von Sport (Tennis, Tischtennis, Mountainbiking, Turnen, Boule, etc.) und Freizeitspaß (wie Zelten, Geocachen Schlauchboot Fahren und Tanzen) über spielerisches Lernen (zum Thema Jagd, Angeln, Keltern, Pferde Verstehen oder Heimatgeschichte) bis hin zu künstlerischen Betätigungen (wie Basteln, Strohpuppe oder Nistkästen Bauen usw.). Im Schnitt finden ca. 30 Veranstaltungen statt, an denen sich im vergangenen Jahr wieder über 550 Kinder und Jugendliche beteiligt haben.
Das Programmheft erscheint ein bis zwei Wochen vor den Sommerferien und wird in der Grundschule Uissigheim sowie in der Pater-Alois-Grimm-Schule in Külsheim ausgeteilt. Ebenso liegt es dann in vielen Geschäften, Banken sowie im Rathaus aus. Zusätzlich abrufbar wird es dann auch auf der Startseite der städtischen Homepage sein. Die Anmeldungen werden bei den jeweiligen Veranstaltern angenommen. Die Kontaktdaten stehen im Programmheft.
Auf Initiative des Elternbeirats der Schule für Geistigbehinderte möchten wir auch Kindern mit Handicap die Möglichkeit bieten, sich zu integrieren und mit anderen Kindern gemeinsam Spaß zu erleben. Bei vielen Veranstaltungen können auch solche Kinder teilnehmen. Wir bitten die betroffenen Eltern mit den jeweiligen Veranstaltern in Kontakt zu treten, um die genauen Details abzusprechen. Ggf. muss eine Betreuungsperson mitkommen. Nähe Informationen hierzu finden Sie ebenfalls im Programmheft.
Möchten Sie, Ihr Verein, Ihre Gruppe oder Firma auch an der Gestaltung des Ferienprogramms mitwirken? Die Stadt Külsheim und besonders die Külsheimer Kinder und Jugendlichen sind über jeden Beitrag dankbar. Melden Sie sich einfach bei uns im Rathaus oder reichen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bei uns ein!
Wir danken allen Veranstaltern, Vereinen und Gruppen für die tolle Initiative und das eingebrachte Engagement und wünschen allen Teilnehmern und Helfern viel Freude und Spaß!