Hauptbereich
Landtagswahl 14.03.2021
Informationen der Landeszentrale für politische Bildung BW zur Landtagswahl
zur Landtagswahl am Sonntag, 14. März 2021 bietet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine Reihe von Veranstaltungen in vielfältigen Formen und für unterschiedliche Gruppen, Internetangebote, Aktivitäten in den sozialen Medien, Publikationen und mehr an. Den aktuellen Stand kann man dem LpB-Wahlportal www.landtagswahl-bw.de und der Website
www.lpb-bw.de entnehmen.
Änderung der Wahlräume in Külsheim
Die Wahlhandlung in den einzelnen Wahllokalen wird, aufgrund der Corona-Pandemie, unter erhöhten Hygienevorschriften stattfinden. Dadurch kann es zu längeren Wartezeiten vor dem Wahllokal kommen.
Zum Schutz von Wähler und Wahlhelfer sind umfangreiche Änderungen erforderlich.
Zur Kontaktvermeidung werden die Wahlräume in Külsheim-Stadt für die einzelnen Wahlbezirke wie folgt neu aufgeteilt:
Wahlbezirk 001-01 und 001-02 Festhalle Külsheim
Wahlbezirk 001-03 und 001-04 Rathaus/Schloss Külsheim
Jeder einzelne Wahlbezirk hat einen separaten Eingang. Eine entsprechende Beschilderung ist vorhanden.
Der Wahlbezirk ist auf der Wahlbenachrichtigung vermerkt. Bitte beachten Sie diesen Hinweis.
Die Wahlräume in den Stadtteilen bleiben unverändert.
Der Zutritt zum Wahllokal ist nur mit medizinischer (OP-)Maske oder FFP2-Maske gestattet. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Kugelschreiber oder Füller (kein Bleistift) und die Wahlbenachrichtigung mit.
Im Wahlraum bitten wir vor allem in Warteschlangen einen Abstand von 2 m einzuhalten. Auch bitten wir um Desinfektion der Hände beim Eingang in den Wahlraum.
Sie können jedoch lange Wartezeiten selbst verhindern, indem Sie von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen.
Zur Beantragung der Briefwahl haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
1. Füllen Sie die Rückseite der Wahlbenachrichtigung aus und werfen Sie diese unterschrieben in den Briefkasten am Schloss/Rathaus Külsheim.
2. Sie beantragen Ihren Wahlschein bequem per Internet über die Homepage der Stadt unter www.kuelsheim.de.
Beim Aufruf des Links erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten.
Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung tragen Sie in das Antragsformular ein. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen.
Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis.
3. Sie beantragen Ihren Wahlschein formlos per Email.
Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per Email den Wahlschein beantragen. In diesem Fall teilen Sie uns bitte ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum und vollständige Wohnanschrift) mit.
Bei allen drei Möglichkeiten erhalten Sie nach Antragstellung die Briefwahlunterlagen per Post zugestellt.
Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Frau Birgit Meininger, Tel. 09345/67324, Fax 09345/67340 oder Birgit.Meininger@Kuelsheim.de
Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit des Internetwahlscheinantrags am Donnerstag. 11.3.2021 um
12.00 Uhr geschlossen wird, damit wir Ihnen die Wahlscheine noch per Post zustellen können. Nach der Schließung der o.g. Möglichkeit können Sie die Wahlscheine gerne direkt im Bürgerbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten und am Freitag, 12.3.2021 zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr beantragen und abholen.
Trotz der etwas schwierigen Umstände – machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch.
Wahlrecht bedeutet auch Wahlpflicht!
Datenschutzrechtlicher Hinweis zur Landtagswahl
DATENSCHUTZRECHTLICHER HINWEIS FÜR WAHLÄMTER BEI INTERNETWAHLSCHEIN
Wenn Sie die angebotene Verknüpfung (oder auch Link) zum Formular für den Online-Wahlscheinantrag nutzen, werden Sie auf eine Internetseite der Domain dvvbw.de weitergeleitet, auf der unser technischer Dienstleister den Antragsprozess abgebildet hat.